Notbetreuung ab dem 22.2.21

Bergheim, 19.02.2021

Sehr geehrte Eltern,

in der gestrigen Schulpflegschaftssitzung wurden wir gebeten, deutlich klarzustellen, was die Notbetreuung, die wir ab 22.02. anbieten, leisten kann und was nicht.

Zunächst gilt es noch einmal festzuhalten: Die Schulöffnung ab Montag bedeutet nicht gleichzeitig eine Öffnung der OGS und VHT, so wie wir es im normalen Schulalltag kennen. Es wird weder OGS noch VHT geben, lediglich eine Notbetreuung wird angeboten. Diese ist geöffnet für alle Kinder unserer Schule, deren Eltern nicht wissen, wie sie die Betreuung Ihres Kindes privat gewährleisten können. So ist es auf dem Anmeldeformular auch deutlich formuliert: „Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden.“ Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie diese Prüfung. Unsere ausdrückliche Bitte ist: Geben Sie Ihr Kind auch nur dann in die Notbetreuung, wenn es tatsächlich nötig ist. Es gilt nicht (wie in der OGS) die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme.

In der Notbetreuung wird OGS- und VHT-Personal eingesetzt, auch Lehrkräfte sind als Unterstützung da. Unser Personal wird alles tun, um den Kindern, die in die Notbetreuung kommen, eine gute Zeit zu ermöglichen. Es wird Zeit zum Erzählen und Spielen sein, für ein gemeinsames Mittagessen, auch für Hausaufgaben. Aber Sie können sich sicherlich vorstellen, dass es sich – je nach Anmeldezahl – als sehr schwierig erweisen wird, für eine ruhige Arbeitsatmosphäre und konzentriertes Arbeiten zu sorgen. Eine Lernzeit mit ca. 15 oder weniger Kindern, wie Sie es aus der OGS kennen, können wir nicht garantieren. Die Raum- und Personalsituation geben das nicht her. Daher unsere dringende Bitte an die Eltern, die ihre Kinder anmelden: Schauen Sie gemeinsam die (Haus-)Aufgaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit durch. Das ist jetzt einmal mehr besonders wichtig für das Lernen Ihres Kindes.

Wir bitten um Verständnis, dass wir jetzt in der ersten Woche der anstehenden schrittweisen Schulöffnung erst einmal schauen müssen, wie alles anläuft, wie die Kinder sich wieder im neuen Alltag zurechtfinden, wie sie ihr Miteinander neu erlernen usw. Das Ankommen in der Schule wird Zeit und viel Energie benötigen. Es wird unser aller Geduld, Verständnis füreinander und viel Miteinander erfordern. Wir sind zuversichtlich, auch das dürfen wir aus der Schulpflegschaft weitergeben, dass wir diese neuerliche Herausforderung gemeinsam bewältigen werden.

Bitte stellen Sie keine falschen Erwartungen an unsere Notbetreuung. Unser Personal wird alles tun, was dem Wohl der Kinder dient und jedes Kind nach Kräften begleiten und unterstützen. Notbetreuung bleibt das, was der Name sagt: eine Unterstützung für Eltern, die in der Not sind, ihr Kind für einige Stunden nicht anders betreuen zu können. Melden Sie sich gern, wenn Sie weitere Rückfragen haben.

Herzliche Grüße

Astrid Kleine, Schulleiterin
Ariane Wilke, Konrektorin